Datenschutzerklärung
Wir legen höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Verarbeiten diese nach den Grundsätzen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen gültigen Rechtsvorschriften. Diese Bestimmungen verpflichten uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Datenverarbeitung bereitzustellen.
Verantwortlicher
SYB Consulting GbR, Esenser Str. 179, 26603 Aurich
Tel. 04941 98392 60, Fax , Email: Info@syb.consulting
Timo Kruse (CEO & Co-Founder)
Björn Ahrenholz (CEO & Co-Founder)
Daniel Svoboda (CEO & Co-Founder)
Nutzer des Kontaktformulars
Sie können sich jederzeit per Telefon, Fax, Brief, E-Mail oder persönlich an uns wenden.
Oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website (www.syb.consulting). Ihre Daten werden unter den folgenden Bestimmungen verarbeitet:
Personenbezogene Daten
- Angaben die durch Sie mitgeteilt werden
Zwecke der Verarbeitung
- Bearbeitung Ihres Anliegens/Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. a – DSGVO
Empfänger der Daten
- SYB Consulting GbR – Geschäftsführung
Aufbewahrungsfrist
- Nach Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert und bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
- Mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gem. Löschkonzept gelöscht.
Als Besucher unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten übermittelt und verarbeitet:
Personenbezogene Daten
- IP-Adresse (Internet-Kenn-Nummer Ihres Endgerätes)
- Daten, die Ihr Webbrowser automatisch übermittelt (Betriebssystem, Browsername und Hersteller, Browserversion und letzte aufgerufene Seite)
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und einige Funktionen aufrecht zuerhalten, verwenden wir auf unserer Website sogenannte Cookies.
Diese sichern für eine Sitzungen (Session-Cookies) oder auch für einen erneuten Besuch unserer Seite (persistente Cookies) die Funktionatlitäten unseres Internetauftrittes.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Zweck der Verarbeitung:
- Auswertungen von Störungen und Aufrechterhaltung des Betriebs der Internetseite
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. f – DSGVO
- Berechtigtes Interesse zur bestmöglichen Funktionalität unserer Website
Empfänger der Daten
- SYB Consulting GbR
Aufbewahrungsfrist
- 12 Monate
Als Bewerber
Bewerber können Ihre Bewerbungen per Email, Post oder persönliche Übergabe an die SYB Consulting GbR übermitteln. Ihre Daten werden wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten
- Daten die Sie uns als Bewerber übermitteln
Zweck der Verarbeitung:
- Grundlage zur Entscheidung für das Bewerbungsverfahren
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. a – DSGVO
- Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
Empfänger der Daten
- SYB Consulting GbR – Geschäftsführung
Aufbewahrungsfrist
- bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende der Tätigkeiten für die SYB Consulting GbR
- bei Ablehnung: 3 Monate nach Ablehnung, sofern Sie einer Aufbewahrungsfristverlängerung nicht zustimmmen.
Die Verarbeitung ist notwendig für das Einstellverfahren.
Als Beschäftigter
Folgende personenbezogene Daten werden von uns erhoben und verarbeitet:
Personenbezogene Daten
- Namen, Rufnamen
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Sozialversicherungsdaten
- Steuerdaten
- Angaben zur Ausbildung
- Arbeitszeiten
- Abwesenheitszeiten
- Abwesenheitsgründe
- Angaben zu Lohn und Gehalt
- Arbeitsvertrag
- Nachweise zu disziplinarischen Maßnahmen (Prämien, Abmahnungen)
- Bewerbungsunterlagen
Zweck der Verarbeitung:
- Aufrechterhaltung des Beschäftsigungsverhältnisses
- Beendigung des Beschäftsigungsverhältnisses
- Potenzialerkennung und Förderungsmaßnahmen
Rechtsgrundlage
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. c und f – DSGVO
- Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
Empfänger der Daten
- SYB Consulting GbR – Geschäftsführung
- Krankenkasse/Rentenversicherung/Steuerbehörden (gem. gesetzliche Vorgaben)
- Agentur für Arbeit (gem. gesetzliche Vorgaben)
Aufbewahrungsfrist
- 10 Jahre nach Ende der Tätigkeiten für die SYB Consulting GbR
Als Beschäftigter
Folgende personenbezogene Daten werden von uns erhoben und verarbeitet:
Ihre Rechte
- Auskunftsrecht der betroffenen Personen (Art. 15 DSGVO) Auskunft zu den gespeicherten Daten zu Ihrer Person.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Berichtigung von falsch erhobenen oder geänderten Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Löschung sofern kein anderes Gesetz eine Aufbewahrung vorsieht
- Recht auf Einschränkung er Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Einschränkung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format und maschinenlesbaren Format)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu wiederrufen,
hierzu können Sie uns jederzeit kontaktieren.